Workshop-Reihe mit Paul Amrod
Anmeldung unter info(at)jrsk.de oder www.jrsk.de/unterricht
Songwriting
Du lernst:
- Warum Harmonien so wichtig sind
- Wie Du Inspiration für eine Melodie durch eine stimmige Akkordfolge bekommst
- Wie Du eine Melodie-Ideen in einen Song formst
- Warum George Martin, Beatle-Songschreiber, ein gutes für Dich sein Vorbild kann
- Warum Imitation von Harmoniefolgen noch kein Plagiat ist
- Wie man einen guten Refrain schreibt
- Wie man eine „Bridge“ komponiert
Songbegleitung
Du lernst:
- Wie Du die richtige Tonart für einen Sänger*in auswählst
- Wie man die besten Begleit-Inspirationen im Internet findet
- Wie Du Akkorde und Arpeggios einsetzt und mit dem Solisten interagierst
- Wie Du Deine Begleitung unterstützend der Melodie anlehnst und den Solisten gut klingen lässt
Die Essenz Des Blues
Du lernst:
- die 12-taktigen Blues- Form
- die Verwendung von pentatonischen Skalen
- Die “Blues Notes” für Dur-und Moll-Leitern
- Die horizontale Improvisation
- Die vertikale Improviation
- Wie Du alles zusammenbringst
- Die Verwendung von Blues-Licks
- Ein Überblick über Stile im BluesDixieland (Jelly Roll Morton Swing ( Duke Ellington, James P. Johnson, Fats Waller, Count Basie
- Boogie Woogie- (Pinetop Smith, Meade Lux Lewis, Peter Johnson, Albert Ammons
- Pure Blues from Chicago New Orleans and the Mississippi (Memphis Slim, Pinetop Perkins Champion Jack Dupree, BB King, Buddy Guy, Muddy Waters)
- Rock and Roll (Chuck Berry, Little Richard)
- Be-Bop. (Thelonious Monk, Charlie Parker)
- Praxis: Gestaltung des Ensemble-Spiel mit Begleitung